Graupelwetter

Graupelwetter
Grau|pel|wet|ter

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Graupelwetter — Grau|pel|wet|ter, das <o. Pl.>: vgl. ↑Regenwetter …   Universal-Lexikon

  • William Huskisson — William Huskisson, von Richard Rothwell (National Portrait Gallery, London) William Huskisson (* 11. März 1770 in Birtsmorton Court, Worcestershire; † 15. September 1830 in Eccles) war britischer Politiker, Finanzier …   Deutsch Wikipedia

  • Graupeln — Graupeln, eine Mittelbildung zwischen Schnee u. Hagel; meist sind es vollkommen runde, nur selten etwas eckige Körner, von 1/2 bis 2 Linien im Durchmesser, undurchsichtig, oft ziemlich locker, mehr od. weniger der Weiße des Schnees sich nähernd u …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Liste schwerer Unfälle im Schienenverkehr — Unfall am Bahnhof Montparnasse, Paris, 1895 Dieser Artikel enthält eine chronologische Auflistung von schweren Unfällen im Schienenverkehr, insbesondere der Eisenbahn, bei denen der Verlust von Menschenleben zu beklagen war oder Schäden in… …   Deutsch Wikipedia

  • Graupeln — Grau·peln die; Pl; Körnchen aus gefrorenem Regen oder Schnee (die kleiner und weicher sind als Hagelkörner): Der Wetterbericht hat Niederschläge in Form von Regen oder Graupeln vorhergesagt || K : Graupelkörner, Graupelregen, Graupelschauer,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Graupe — Sf (meist Pl.) erw. fach. (15. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus dem Slavischen (obsorb. krupa Getreidegraupe , auch Hagelschloße ). Zu der zweiten Bedeutung fnhd. graupen, graupeln fein hageln , Graupelwetter usw. ✎ Wick (1939), 22f.; von Polenz, P …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”